Die Veranstaltung kann im Rahmen des Nebenfachs MGU, sowie an verschiedenen Fakultäten als Teil des Haupt-, Wahl- oder Nebenfachs angerechnet werden. Die Anrechnung sollte mit den relevanten FachvertreterInnen vereinbart werden. Als Testatleistung wird eine aktive Teilnahme in der Diskussion und ein Referat verlangt.
| Datum | Thema | Literatur |
| 5. April | Einleitung | |
| 12. April | Gründonnerstag: keine Veranstaltung | |
| 19. April | Keine Veranstaltung | Lakoff & Johnson: Ch. 1-10 |
| 26. April | Metapher und Kognition | Lakoff & Johnson: Ch. 23-29 |
| 3. Mai | Keine Veranstaltung | Jackendoff (1983): Ch. 1-3 |
| 10. Mai | Metapher und Semantik | Jackendoff (1990): Ch. 1 |
| 17. Mai | Jackendoff, Einführung Kuhn | Jackendoff (1983): Ch. 9-10 |
| 24. Mai | Auffahrt: keine Veranstaltung | |
| 31. Mai | Metapher und Wissenschaft | Kuhn (1970), Ch. 2-4
Kuhn (1977), Ch. 12 |
| 7. Juni | Wissenschaftliche Revolutionen,
Hinweise für die Vorbereitung der Referate |
Kuhn (1970), Ch. 7-9; 13 |
| 14. Juni | Referate:
Manuela Casagrande (Informatik) Mark Kunzmann (Informatik) Matthias Sprünglin (Informatik) |
|
| 21. Juni | Referate:
Monika Gisler (Sprachwissenschaft) Katrin Schuster (Soziolinguistik) Olivier Debenath (Informatik) |
|
| 28. Juni | Referate:
Andy Blättler (Medienwissenschaft) Leandra Pronesti (Geschichte) Chantal Bron (Archäologie) |
|
| 5. Juli | Abschluss |